Programm 2023

Mi 27. September | 20:00 | HKB-Saal

Eröffnungskonzert

flat earth society orchestra & Film (BEL)

„Die Austernprinzessin“ von Ernst Lubitsch erzählt die Geschichte des Austernmagnaten Quaker, der so reich ist, dass er sogar einen Butler hat, der seine Zigarre hält während er raucht. Das einzige, was König Quäker möglicherweise beeindrucken könnte, wäre, seine Tochter Ossi einen echten Prinzen heiraten zu lassen. Er findet einen armen Prinzen, Prinz Nucki, der seinerseits seinen Freund Joseph losschickt, um sich ein Bild von Ossi zu machen... „Die Austernprinzessin“ markiert einen Wendepunkt in der Komödie von Regisseur Ernst Lubitsch. Er lässt den Slapstick hinter sich und entwickelt sich zu einer raffinierten Form der Satire.

Für das Flanders International Film Festival – Gent schrieb der Komponist Peter Vermeersch die Musik für die Austernprinzessin und FES begleitet diesen Film live. Dieses Projekt verbindet einen Regisseur von historischer Bedeutung mit dem erfrischenden FES-Ansatz und spricht damit nicht nur das gewohnte Publikum von Musikliebhabern, sondern auch Filmfans an.

Im zweiten Konzertteil begleitet FES mehrere Kurzfilme.

 

Video

Video

Preise: 35,00 EUR/25,00 EUR

Saalplan: Konzertbestuhlung

Ablauf:

19:30 Saalöffnung

20:00 Eröffnung

20:15 zweiteiliges Konzert mit Pause

 

Karten im Ticket-Service HKB und an der Abendkasse!



Do 28. September | 20:00 | Schauspielhaus

Konzert

Daniel Garcia Trio (ESP)

„Eine der aufregendsten Stimmen der aktuellen spanischen Jazzgeneration“, titelte Jazz thing über Daniel García, als dieser im April 2019 sein ACT-Debüt „Travesuras“ vorlegte. Tief taucht der Pianist in die Musik seiner Heimat ein und verbindet diese auf höchst eigenständige und ausdrucksstarke Weise mit dem Vokabular des modernen Jazz-Pianotrios. Auf „Vía de la Plata“ schreitet Garcia diesen eingeschlagenen Weg nun unbeirrt weiter fort.
Der in Madrid lebende García trägt ein tiefes Gefühl für die Geschichte in sich, die ihn geprägt hat. Das liegt nicht zuletzt daran, dass er in Salamanca geboren und aufgewachsen ist, einer geschichtsträchtigen Stadt mit mehreren bedeutenden archäologischen Stätten. Spanien existiert als Schmelztiegel verschiedener Kulturen, mit keltischen und nordischen Einflüssen, aus dem östlichen Mittelmeerraum und Afrika, aber auch aus Amerika. Die Vía de la Plata ist ein lebendiges Symbol dafür, wie „all dies in Spanien zusammenschmilzt", wie Garcia erklärt.

 

Daniel García piano, Fender Rhodes, synths
Reinier Elizarde "El Negrón"  bass
Michael Olivera drums

 

Video

Preise: 30,00 EUR/25,00 EUR

Saalplan: Konzertbestuhlung

Ablauf:

19:30 Saalöffnung

20:00 Konzert

 

Karten im Ticket-Service HKB oder an der Abendkasse!



 


Fr 29. September | 20:00 | Schauspielhaus

Konzert

Antonio Lizana (ESP)

Die musikalische Muttersprache des Antonio Lizana ist der Nuevo Flamenco. Aber der Andalusier hätte sich nicht als weltweit vielbeachtete Kreativkraft und Star der neuen Flamenco-Deutung etablieren können, wenn er ausschließlich seinen künstlerischen Ziehvätern gefolgt wäre.
Seit drei Alben verdichtet Antonio Lizana als Saxofonist, Sänger, Komponist und Bandleader die für ihn vollkommen selbstverständlich ineinandergreifenden, perspektivischen Möglichkeiten des Jazz und des Nuevo Flamenco zu einer tiefen, beseelten Aussage. Sein neues Album „Una Realidad Diferente“ (Eine andere Realität) ist Antonio Lizana in seiner Essenz: Leidenschaftlich, fortschrittlich und zutiefst freiheitlich-modern geprägt. Den Titel seines neuen Albums hat Antonio Lizana mit Bedacht gewählt. „Er drückt zum einen meine musikalische Vision als ursprünglich traditionell geprägter Flamenco-Begeisterter aus. Zum anderen umschreibt er aber auch meinen Ausbruch von der oft konservativ geprägten Flamenco-Auffassung. Ich versuche, die Essenz des Flamenco, seine Dramaturgie, zu bewahren und in einem anderen Kontext wiederzubeleben. Außerdem sind meine Texte vom Heute geprägt, was meine Musik vom traditionellen Flamenco unterscheidet. Im klassischen Flamenco werden immer noch Geschichten erzählt, die vor 100 Jahren relevant waren. Ich möchte über die Realitäten singen, die uns heute beschäftigen.“

Die getanzten Flamenco-Einlagen des grandiosen Jose Maria Castano unterstreichen die tief greifenden Wurzeln dieser Musik auf beeindruckender Weise.

Antonio Lizana sax & voc
Jesús Caparrós bass
Daniel Garcia piano
Shayan Fathi drums
Jose Maria Castano dancer/vocal   

 

Video

Preise: 30,00 EUR/25,00 EUR

Saalplan: Konzertbestuhlung

Ablauf:

19:30 Saalöffnung

20:00 Konzert

 

Karten im Ticket-Service HKB oder hier

ONLINE

 

Sa 30. September | 20:00 | HKB-Saal

Jazz-Party: Part 1

Marriage Material (D)

Marriage Material überwältigen mit der Wucht eines Vorschlaghammers, überraschen zugleich mit filigraner Leichtigkeit und schöpfen dabei aus einer Welt verschiedenster Klangeinflüsse. Angetrieben wird die Band durch das kraftvolle, präzise Schlagzeugspiel von Felix Lehrmann (Till Brönner, Sarah Connor), geerdet durch den untrüglichen Puls von Bassist Thomas Stieger. Der finnische Gitarrist Arto Mäkelä und der Österreicher Raphael Meinhart an Vibraphon, Marimba und Synths geben diesem Quartett seine einzigartige Färbung.
Resultat sind brillante Eigenkompositionen mit hochenergetischen, tiefgründigen und originären Ansagen an den Jazz. Musik, die komplexe Bilder und Stimmungen produziert. Für das Schubladendenken kann sie als Fusion, Weltmusik, Modern Jazz oder gar Progressive Jazzrock betitelt werden. Die vier Bandmitglieder ziehen die Bezeichnung „Cinematic Jazz“ vor. In der Tat sind sie viel mehr. Marriage Material kreieren einen in den Bann ziehenden, vielschichtigen Breitwand-Sound – manchmal unterschwellig glimmend, dann wieder von beeindruckender Wucht.

Felix Lehrmann   drums
Thomas Stieger   bass
Raphael Meinhart   vibes, marimba, synths
Arto Mäkelä   guitar

 

Video

 

Preise: siehe Sazerac Swingers

 


Sa 30. September | 20:00 | HKB-Saal

Jazz-Party: Part 2

Sazerac Swingers (D)

2018 traten die neu formierten „The Sazerac Swingers“ mit dem fast missionarisch anmutenden Credo auf die Bühne, den Jazz zurück in den Jazz bringen zu wollen. Das Album „Put the Jazz Back in Jazz!“ wühlte tief im Erbe des New Orleans Sounds und ließ die Fachleute aufhorchen. Good Times befand, die Sazeracs „zählen zu den größten Attraktionen der deutschen Jazzszene“, die Platte lief im Bordprogramm der Lufthansa und im amerikanischen NPR zugleich. Einst die erste deutsche Band überhaupt, die im legendären Pariser „Caveau de la Huchette“ auftreten durfte, wurden „The Sazerac Swingers“ schnell zu einer Art Hausband des Clubs. Auf Gastspiele im offiziellen Hauptprogramm von solch renommierten Festivals wie der Düsseldorfer Jazzrally, dem Jazzfest Gronau oder dem Hot Jazz Spring (PL), folgte dann im Sommer 2019 der nächste „Ritterschlag“: Vom Bayerischen Jazzinstitut als „wegweisende Band für die aktuelle Entwicklung des Jazz“ gewürdigt, traten die Sazeracs als Headliner des „Bayerischen Jazzweekends“ in Regensburg auf.
Die Hausband des „Berlin Burlesque Festival“ zeigt sich auf dem neuen Album glamourös, swingend, ruchlos und geradlinig über das gesamte Spektrum von eskalierenden Party-Exzessen bis hin zu bittersüß-tiefgründigen Balladen. Von Burlesque bis Motorsport, von Romantik bis Wrestling, Liebe, Humor, Tanz, Verzweiflung, Hoffnung, und immer wieder der unbändige Wille zu Feiern als gäbe es kein morgen – alle Facetten des Lebens, die den Menschen im Zeitgeist der 1920er wie auch der 2020er Jahre bewegen, finden sich auf diesem musikalischen Meisterwerk, mit dem „The Sazerac Swingers“ 2022 auf Tournee gehen.

 

Lars Bechstein trb
Jonas Rabener sax
Fredy Omar Quiroz voc
Max Oestersötebier guit, voc
Georg Kirschner drums
Bart Maassen piano
Lea Randella bass
Emily Rault (CAN) voc

La Rubinia (Burlesque)
Arden Delacour (Burlesque)

 

Video

Preise: 35,00 EUR/25,00 EUR

Saalplan: keine Sitzplätze, Gastronomie

19:30 Saalöffnung

20:00 Party

 

Karten im Ticket-Service HKB oder hier

ONLINE

 

 

Sa 30. September | 13:30 | Bühne Marktplatzcenter

Openair

Sa 30. September | 23:30 | Bar & Foyer Schauspielhaus

After Show Party

Jakkle (IT/D)

Das MarktplatzCenter Neubrandenburg feiert Geburtstag – und wir sind dabei!

Unser Geburtstagsgeschenk an das Center und an Neubrandenburg ist die Spaghetti-Swingband Jakkle, die wirklich viel Spaß macht.

Auch zur After-Show-Party im Schauspielhaus wird für eine ausgelassene Party- und Tanzstimmung sorgen!

Jakkle ist eine Combo von vier Musikern, die in Berlin zueinander gefunden haben. Sie kommen aus den unterschiedlichsten musikalischen Milieus und Lebenswegen, sie eint dieselbe verrückte Liebe zum Swing, Blues, Rock 'n' Roll und Ska.
Die Frucht ihrer Allianz ist fulminante Tanzmusik, in der das Beste des italienischen Repertoires von den 30er Jahren bis heute zusammenfließt.

 

Bruno De Sanctis  voc, b

Giancarlo Mura  dr

Han Sato  sax

Gabriele Romeo  guit

 

Preise:

Openair MarktplatzCenter: Eintritt frei!

After-Show-Party: 10,00 € (Abendkasse)


Gefördert durch


JazzConnection e. V.  |  PF: 101211  |  17019 Neubrandenburg  |  Germany